Mein liebstes cremiges Rhabarber-Kompott mit Vanille & Zitrone




Benötigte Zutaten
Hier ist alles, was du für dieses einfache Rezept brauchst Mein liebstes cremiges Rhabarber-Kompott mit Vanille & Zitrone:
- Frischer Rhabarber: Die Hauptzutat! Seine wunderbare Säure ist charakteristisch für das Kompott. Wählt feste, rosafarbene Stangen für die beste Farbe und Geschmack.
- Zucker: Gleicht die Säure des Rhabarbers aus und sorgt für die nötige Süße. Die Menge kann je nach Geschmack und Säure des Rhabarbers angepasst werden.
- Vanille: Verleiht dem Kompott ein warmes, süßes Aroma, das perfekt mit dem Rhabarber harmoniert. Ich verwende am liebsten das Mark einer echten Vanilleschote.
- Zitronensaft & -abrieb: Ein Spritzer Zitrone unterstreicht die Frische des Rhabarbers und rundet den Geschmack ab. Der Abrieb sorgt für ein zusätzliches Zitrusaroma.
- Wasser (oder Saft): Eine kleine Menge Flüssigkeit hilft dem Rhabarber, zu garen und nicht anzubrennen, ohne ihn zu verwässern. Apfel- oder Orangensaft sind leckere Alternativen.
- Speisestärke (optional): Falls das Kompott etwas zu flüssig ist, kann eine kleine Menge in Wasser angerührte Speisestärke helfen, es leicht zu binden und cremiger zu machen.

Für das Kompott
Alle Zutaten für unser fruchtig-cremiges Rhabarberkompott.
- 750 g frischer Rhabarber
- 100 g Zucker (oder nach Geschmack)
- 1 Vanilleschote (Mark davon)
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Bio-Zitronenabrieb
- 50 ml Wasser (oder Apfelsaft)
- 1 TL Speisestärke (optional, mit 1 EL kaltem Wasser angerührt)
Tipps und Variationen
- Weniger Zucker: Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren oder alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Honig oder Erythrit verwenden.
- Fruchtige Variation: Gegen Ende der Kochzeit eine Handvoll frische Erdbeeren oder Himbeeren hinzufügen – eine himmlische Kombination!
- Gewürze: Verfeinere das Kompott mit einer Prise Zimt, Kardamom oder etwas frisch geriebenem Ingwer für eine besondere Note.
- Orangensaft: Statt Wasser und Zitronensaft kannst du auch Orangensaft verwenden – das gibt dem Kompott eine fruchtigere Süße.
- Konsistenz: Magst du es lieber feiner? Einfach etwas länger kochen lassen, bis der Rhabarber zerfällt, oder kurz mit dem Pürierstab durchgehen.
- Haltbarkeit: In saubere, heiß ausgespülte Gläser gefüllt und gut verschlossen, hält sich das Kompott im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen.
- Einfrieren: Das abgekühlte Kompott lässt sich auch prima portionsweise einfrieren.
- Rote Farbe: Für eine intensivere rote Farbe kannst du ein kleines Stück Rote Bete mitkochen (und vor dem Servieren entfernen) oder Rhabarbersorten mit rotem Fruchtfleisch verwenden.


Schon gewusst?
Obwohl Rhabarber meist wie Obst in Süßspeisen verwendet wird, ist er botanisch gesehen ein Gemüse! Er gehört zur Familie der Knöterichgewächse, genau wie Buchweizen.
So schmeckt dein Rhabarberkompott am besten
Dieses Kompott ist ein wahrer Allrounder! Hier sind meine liebsten Ideen, wie du es genießen kannst:
Lass deiner Fantasie freien Lauf – Rhabarber passt zu mehr, als man denkt!


Dubai Schokolade: Ein Exotischer Genuss mit Milchschokolade
Vegetarische Dubai Schokolade: Erleben Sie exotischen Luxus mit reichen Aromen und einzigartiger Textur. Ein unvergessliches Dessert. Mehr erfahren!

Die Besten Saftigen Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting (Original Hefeteig)
Entdecke das beste Zimtschnecken Rezept für unglaublich saftige, fluffige Rollen mit Hefeteig. Einfach selber machen – unwiderstehlich lecker!

Warmer Beeren-Crumble aus dem Ofen
Ein fruchtiger Beeren-Crumble mit knusprigen Streuseln – perfekt als schnelles Dessert oder süßer Sommergenuss.
Warum dieses Rhabarberkompott mein Herz erobert hat
- •Frühlingsbote pur
Es gibt kaum ein Gericht, das für mich so sehr nach Frühling schmeckt wie dieses Kompott. Die frische Säure des Rhabarbers ist einfach belebend!
- •Einfach & Schnell
Kein kompliziertes Rezept! In weniger als 30 Minuten steht dieses köstliche Dessert auf dem Tisch. Perfekt für Kochanfänger und schnelle Gelüste.
- •Kindheitserinnerungen
Der Duft und Geschmack erinnern mich immer an die Küche meiner Oma und unbeschwerte Frühlingstage. Das ist Soulfood für mich.
- •Unglaublich vielseitig
Ob zu Süßspeisen, Joghurt, oder Müsli – dieses Kompott passt überraschend oft.
- •Perfekte Balance
Die Kombination aus säuerlichem Rhabarber, süßem Zucker, warmer Vanille und spritziger Zitrone ist einfach perfekt ausbalanciert.
- •Anpassbar
Magst du es süßer, saurer, würziger? Kein Problem! Das Rezept lässt sich wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen.
- •Geschenkidee
Selbstgemachtes Kompott in einem hübschen Glas ist immer ein willkommenes Mitbringsel oder kleines Geschenk aus der Küche.
Genieß jeden Löffel meines liebsten Rhabarberkompotts!
Ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie mir und versüßt dir den Frühling!



Mein liebstes cremiges Rhabarber-Kompott mit Vanille & Zitrone
Entdecke mein einfaches Rezept für cremiges Rhabarberkompott mit Vanille & Zitrone. Perfekt als Dessert oder Beilage – schnell gekocht!
PORTIONEN
ZUBEREITUNG
15 Min
KOCHZEIT
20 Min
GESAMTZEIT
35 Min
ZUTATEN
Fehlt noch etwas für dein Rezept?
Lebensmittel kaufenZUBEREITUNG
Den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und eventuell holzige Fasern abziehen (bei jungem Rhabarber oft nicht nötig). Dann die Stangen in ca. 1-2 cm dicke Stücke schneiden.
Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
Die Rhabarberstücke zusammen mit dem Zucker, Vanillemark, der ausgekratzten Vanilleschote, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Wasser (oder Saft) in einen Topf geben.
Alles vorsichtig vermischen und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.
Sobald es kocht, die Hitze reduzieren und das Kompott ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist, aber noch leicht stückig. Nicht zu lange kochen lassen, sonst zerfällt er komplett.
Probieren und bei Bedarf noch etwas Zucker hinzufügen, falls es zu sauer ist.
Die ausgekratzte Vanilleschote entfernen.
Falls das Kompott etwas zu flüssig ist und man es cremiger mag: Die Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser glatt rühren, zum Kompott geben, gut unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen, bis es leicht andickt.
Das fertige Rhabarberkompott vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Es schmeckt lauwarm oder kalt am besten.
Profi-Tipp
Weniger Zucker: Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren oder alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Honig oder Erythrit verwenden.Fruchtige Variation: Gegen Ende der Kochzeit eine Handvoll frische Erdbeeren oder Himbeeren hinzufügen – eine himmlische Kombination!Gewürze: Verfeinere das Kompott mit einer Prise Zimt, Kardamom oder etwas frisch geriebenem Ingwer für eine besondere Note.Orangensaft: Statt Wasser und Zitronensaft kannst du auch Orangensaft verwenden – das gibt dem Kompott eine fruchtigere Süße.Konsistenz: Magst du es lieber feiner? Einfach etwas länger kochen lassen, bis der Rhabarber zerfällt, oder kurz mit dem Pürierstab durchgehen.Haltbarkeit: In saubere, heiß ausgespülte Gläser gefüllt und gut verschlossen, hält sich das Kompott im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen.Einfrieren: Das abgekühlte Kompott lässt sich auch prima portionsweise einfrieren.Rote Farbe: Für eine intensivere rote Farbe kannst du ein kleines Stück Rote Bete mitkochen (und vor dem Servieren entfernen) oder Rhabarbersorten mit rotem Fruchtfleisch verwenden.
NÄHRWERTE
Nährwerte pro Portion (basierend auf 4 Personen)
Die angegebenen Nährwerte sind Schätzwerte und können je nach genauen Zutaten und Portionsgrößen variieren.
Empfohlene Beiträge

Dubai Schokolade: Ein Exotischer Genuss mit Milchschokolade
Vegetarische Dubai Schokolade: Erleben Sie exotischen Luxus mit reichen Aromen und einzigartiger Textur. Ein unvergessliches Dessert. Mehr erfahren!

Kürbissuppe – Omas einfaches Rezept für den Herbst
Cremige Kürbissuppe – einfaches Rezept wie von Oma. Die perfekte Kürbissuppe für kalte Herbsttage: vegetarisch, wärmend und unglaublich aromatisch.

Semmelknödel
Fluffige vegetarische Semmelknödel, die mit ihrer goldenen Kruste und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Ratatouille Provençal
Vegetarisches Gericht – geschichtete Auberginen, Zucchini und Paprika in einer Tomatenbasis, die beweisen, dass pflanzliche Küche niemals langweilig ist.

Cremige Spargelcremesuppe aus Spargelfond – Schnell & Lecker!
Ein schnelles Spargelcremesuppe Rezept, wenn der Spargelfond schon bereit ist!

Tomaten-Mozzarella-Auflauf
Ein einfaches Tomaten Mozzarella Auflauf Rezept. Schnell, cremig & vegetarisch!
Beliebte Rezepte

Flammkuchen
Knuspriger vegetarischer Flammkuchen in 30 Min.! Hauchdünner Teig, cremige Basis & würzige Zwiebeln – einfach, lecker & perfekt für alle Flammkuchen-Fans!

Kartoffelpuffer
Fluffige Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu Braten, Pilzen oder einfach pur!

Gemüsesuppe
Eine einfache und gesunde vegetarische Gemüsesuppe, die in weniger als einer Stunde zubereitet ist – perfekt für kalte Tage oder als schnelle Mahlzeit!

Kartoffelklöße
Fluffige vegetarische Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Semmelknödel
Fluffige vegetarische Semmelknödel, die mit ihrer goldenen Kruste und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!
Newsletter
Erhalte die neuesten Rezepte direkt in dein Postfach!