Kartoffelpuffer




Benötigte Zutaten
Hier ist alles, was du für dieses einfache Rezept brauchst Kartoffelpuffer:
- Kartoffeln: Die Hauptzutat! Am besten eignen sich mehligkochende Kartoffeln, da sie nach dem Reiben eine schöne, bindende Konsistenz ergeben und perfekt knusprig werden.
- Zwiebeln: Fein geriebene Zwiebeln verleihen den Puffern eine zarte Würze und eine leicht süßliche Note, die den Geschmack abrundet.
- Mehl: Ein paar Esslöffel Mehl sorgen dafür, dass die Masse gut zusammenhält und die Puffer ihre Form behalten.
- Kichererbsenmehl: Dient als Bindemittel und verleiht den Puffern eine schöne Konsistenz. Kann auch durch Sojamehl ersetzt werden.
- Salz und Pfeffer: Für die Grundwürze – einfach, aber essenziell, um den Geschmack der Kartoffeln und Zwiebeln hervorzuheben.
- Muskatnuss: Verleiht den Puffern eine warme, aromatische Note.
- Öl oder Butterschmalz: Zum Braten, damit die Puffer schön knusprig und goldbraun werden. Butterschmalz verleiht zusätzlich einen nussigen Geschmack.

Der Kartoffelpuffer-Teig
Ein einfach zuzubereitender, klassischer Teig mit wenigen, preiswerten Zutaten, die man fast immer zu Hause hat.
- 700 g Kartoffeln, geschält und gerieben
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1.5 EL Kichererbsenmehl (oder Sojamehl), vermischt mit 2 EL Wasser
- 3 EL Mehl
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Öl (z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Pflanzenöl)
Tipps und Variationen
- Achte darauf, die Kartoffeln gut auszudrücken, damit die Puffer schön knusprig werden.
- Für ein zusätzliches Aroma kannst Du frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in den Teig einarbeiten.
- Wenn Du die Puffer noch knuspriger haben möchtest, füge einen Esslöffel Semmelbrösel hinzu.
- Fein gehackter oder geriebener Knoblauch verleiht den Puffern eine extra würzige Note.
- Geriebener Käse wie Gouda oder Parmesan kann unter die Masse gemischt werden, um die Puffer noch herzhafter zu machen.
- Für eine pikante Variante kannst Du etwas Paprikapulver oder Chiliflocken hinzufügen.
- Übrig gebliebene Kartoffelpuffer lassen sich im Kühlschrank aufbewahren und in der Pfanne oder im Ofen wieder knusprig aufwärmen.


Fun Fact
Wusstest du, dass Kartoffelpuffer eine lange Tradition haben und in vielen Kulturen unter verschiedenen Namen bekannt sind? 🥔 In Deutschland heißen sie je nach Region auch Reibekuchen oder Reiberdatschi, in der Schweiz heißen sie Rösti, und in Polen nennt man sie Placki ziemniaczane. Ursprünglich waren sie eine einfache und günstige Mahlzeit, die aus wenigen Zutaten zubereitet wurde – perfekt, um Reste zu verwerten. In einigen Regionen werden sie auch als Fastenspeise serviert, da sie ohne Fleisch zubereitet werden können. Heute sind sie ein echter Klassiker, der sowohl süß mit Apfelmus als auch herzhaft mit Dips genossen wird. Einfach, aber genial! 😍
Was du zu Kartoffelpuffern servieren kannst
Kartoffelpuffer sind an sich schon ein Genuss, aber mit den richtigen Beilagen wird das Ganze noch besser!
Egal, wofür du dich entscheidest – Kartoffelpuffer bleiben der Star auf deinem Teller! Als Hauptgericht reichen 3–4 Puffer pro Person, als Beilage oder Snack genügen 1–2 Puffer.


Ratatouille Provençal
Vegetarisches Gericht – geschichtete Auberginen, Zucchini und Paprika in einer Tomatenbasis, die beweisen, dass pflanzliche Küche niemals langweilig ist.

Semmelknödel
Fluffige vegetarische Semmelknödel, die mit ihrer goldenen Kruste und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Kartoffel-Spargel-Blech mit Ziegenkäse
Ein einfaches Kartoffel Spargel Blech Rezept. Schnell, vegetarisch & lecker aus dem Ofen!
Warum dieses Kartoffelpuffer-Rezept besonders ist
- •Schnell und einfach zuzubereiten
Mit wenigen Zutaten lässt sich dieses Gericht im Handumdrehen zubereiten – perfekt für ein schnelles Abendessen oder einen kleinen Snack zwischendurch.
- •Knusprig und aromatisch
Außen knusprig, innen zart und mit einer feinen Zwiebelnote – einfach unwiderstehlich.
- •Vielseitig und flexibel
Ob süß mit Apfelmus oder herzhaft mit einem cremigen Dip – Kartoffelpuffer passen immer und sind wahre Allrounder in der Küche.
- •Tradition trifft Kreativität
Kartoffelpuffer sind ein Klassiker, der sich wunderbar mit neuen Ideen kombinieren lässt – ob mit Käse, Kräutern oder pikanten Gewürzen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- •Perfekt für Resteverwertung
Kartoffelpuffer sind ideal, um übrig gebliebene Kartoffeln zu verwerten. So wird nichts verschwendet, und es entsteht etwas Köstliches!
- •Ein Gericht für jede Jahreszeit
Im Winter wärmend und herzhaft, im Sommer leicht und frisch mit einem Salat – Kartoffelpuffer passen zu jeder Jahreszeit und Stimmung.
- •Kindheitserinnerungen auf dem Teller
Kartoffelpuffer erinnern viele an gemütliche Familienessen und die Küche der Großeltern – ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch das Herz erwärmt.
- •Perfekt für große und kleine Runden
Egal, ob für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder für eine große Runde bei einem Brunch – Kartoffelpuffer sind immer ein Hit und lassen sich leicht in großen Mengen zubereiten.
Guten Appetit! Lass Dir meine knusprigen Kartoffelpuffer schmecken!
Ich freue mich auf Dein Feedback und Deine kreativen Variationen – ob süß oder herzhaft!



Kartoffelpuffer
Fluffige Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu Braten, Pilzen oder einfach pur!
PORTIONEN
ZUBEREITUNG
25 Min
KOCHZEIT
25 Min
GESAMTZEIT
50 Min
ZUTATEN
Fehlt noch etwas für dein Rezept?
Lebensmittel kaufenZUBEREITUNG
Die geriebenen Kartoffeln gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Das Kichererbsenmehl mit 2 EL Wasser vermischen, bis eine glatte Paste entsteht.
Kartoffeln, die fein gehackte Zwiebel und die Kichererbsenmehl-Paste in eine große Schüssel geben.
Mehl, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Mit einem Esslöffel den Teig in die Pfanne geben und zu flachen, runden Fladen formen.
Die Kartoffelpuffer von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.
Mit Apfelmus oder einem Deiner liebsten Dips servieren. Auch ohne Beilage schmecken sie hervorragend!
Profi-Tipp
Achte darauf, die Kartoffeln gut auszudrücken, damit die Puffer schön knusprig werden.Für ein zusätzliches Aroma kannst Du frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in den Teig einarbeiten.Wenn Du die Puffer noch knuspriger haben möchtest, füge einen Esslöffel Semmelbrösel hinzu.Fein gehackter oder geriebener Knoblauch verleiht den Puffern eine extra würzige Note.Geriebener Käse wie Gouda oder Parmesan kann unter die Masse gemischt werden, um die Puffer noch herzhafter zu machen.Für eine pikante Variante kannst Du etwas Paprikapulver oder Chiliflocken hinzufügen.Übrig gebliebene Kartoffelpuffer lassen sich im Kühlschrank aufbewahren und in der Pfanne oder im Ofen wieder knusprig aufwärmen.
NÄHRWERTE
Nährwerte pro Portion (basierend auf 4 Personen)
Die angegebenen Nährwerte sind Schätzwerte und können je nach genauen Zutaten und Portionsgrößen variieren.
Empfohlene Beiträge

Kartoffelklöße
Fluffige vegetarische Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Pilzgulasch
Ein tief aromatisches Pilzgulasch mit rauchigen Paprika- und Sojasoßen-Noten – eine vegetarische Meisterleistung, die selbst Fleischliebhaber überzeugt.

Kürbissuppe – Omas einfaches Rezept für den Herbst
Cremige Kürbissuppe – einfaches Rezept wie von Oma. Die perfekte Kürbissuppe für kalte Herbsttage: vegetarisch, wärmend und unglaublich aromatisch.

Zucchini Reis Auflauf
Probieren Sie mein einfaches Zucchini Reis Auflauf Rezept – perfekt für die schnelle Feierabendküche.

Französische Crêpes mit karamellisierten Granola-Nüssen
Zarte französische Crêpes treffen auf knusprig-süßes Granola mit karamellisierten Nüssen – perfekt zum Frühstück oder als Dessert!

Himmlisch Cremiges Spargelrisotto
Ein traumhaft cremiges Spargelrisotto Rezept wie in Italien. Perfekt für die Spargelzeit!
Beliebte Rezepte

Flammkuchen
Knuspriger vegetarischer Flammkuchen in 30 Min.! Hauchdünner Teig, cremige Basis & würzige Zwiebeln – einfach, lecker & perfekt für alle Flammkuchen-Fans!

Gemüsesuppe
Eine einfache und gesunde vegetarische Gemüsesuppe, die in weniger als einer Stunde zubereitet ist – perfekt für kalte Tage oder als schnelle Mahlzeit!

Kartoffelklöße
Fluffige vegetarische Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Semmelknödel
Fluffige vegetarische Semmelknödel, die mit ihrer goldenen Kruste und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Quinoa-Buddha-Bowl
Eine bunte und gesunde vegetarische Quinoa-Buddha-Bowl, die mit frischem Gemüse, cremigem Avocado-Dressing und knackigen Toppings überzeugt
Newsletter
Erhalte die neuesten Rezepte direkt in dein Postfach!