Authentischer Panzanella-Brotsalat aus der Toskana




Benötigte Zutaten
Hier ist alles, was du für dieses einfache Rezept brauchst Authentischer Panzanella-Brotsalat aus der Toskana:
- Altbackenes Brot: Die Seele des Panzanella! Es saugt das Dressing und die Säfte des Gemüses auf und wird dabei unwiderstehlich. Ciabatta oder Sauerteigbrot eignen sich am besten.
- Reife Tomaten: Je aromatischer die Tomaten, desto besser der Salat! Sie geben dem Panzanella seine Saftigkeit und Süße.
- Gurke: Knackig und erfrischend, fügt die Gurke eine wichtige Textur und Feuchtigkeit hinzu.
- Rote Zwiebel: Bringt eine leichte Schärfe und Würze ins Spiel, die wunderbar mit den anderen Zutaten harmoniert.
- Frischer Basilikum: Unverzichtbar für den authentisch italienischen Geschmack und ein herrliches Aroma.
- Hochwertiges Olivenöl: Ein gutes extra natives Olivenöl ist entscheidend für das Dressing und den Gesamtgeschmack.
- Rotweinessig: Verleiht dem Dressing die nötige Säure und Tiefe, die den Salat perfekt abrundet.
- Knoblauch: Eine feine Knoblauchnote rundet das Dressing ab und passt perfekt zu den mediterranen Aromen. Er sorgt für die würzige Basis des Dressings.

Für den Brotsalat
Die Basis und das frische Gemüse für den klassischen Panzanella.
- 300 g altbackenes Weißbrot (z.B. Ciabatta oder Sauerteigbrot)
- 500 g reife Tomaten (verschiedene Sorten, gewürfelt)
- 0.5 Stück Gurke (geschält, entkernt, gewürfelt)
- 0.5 Stück rote Zwiebel (sehr fein geschnitten)
- 0.5 Bund frischer Basilikum (Blätter gezupft)
Für das Dressing
Das einfache, aber geschmacksintensive Vinaigrette-Dressing.
- 4 EL extra natives Olivenöl
- 2 EL Rotweinessig
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Tipps und Variationen
- Verwende wirklich altbackenes Brot – frisches Brot wird zu matschig. Wenn du kein altbackenes Brot hast, kannst du frisches Brot kurz toasten oder im Ofen bei niedriger Temperatur trocknen.
- Die Qualität der Tomaten ist entscheidend für einen guten Panzanella. Wähle reife, aromatische Sommertomaten.


Die Geschichte des Panzanella
Wusstest du, dass Panzanella ursprünglich ein Arme-Leute-Essen aus der Toskana war? Bauern nutzten altbackenes Brot, um es nicht verschwenden zu müssen, und verwandelten es in diesen köstlichen Salat.
Perfekte Begleiter für deinen Panzanella
Dieser italienische Brotsalat ist vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten.
Probiere diese Kombinationen aus!


Vegane Kichererbsenmehl-Wraps mit cremiger Guacamole
Blitzschnelle Kichererbsenmehl Wraps mit Guacamole: Vegan, glutenfrei & super lecker!

Cremiger Gurkensalat
Ein Gurkensalat Rezept wie früher – cremig, mit Dill & einfach gemacht. Lecker!

Vegetarischer Salát 'Stolítschny' (Russischer Salat)
Ein cremiger, vegetarischer Salát 'Stolítschny' – der klassische russische Salat ganz ohne Fleisch!
Warum dieser Panzanella dein neuer Sommerliebling wird!
- •Geschmack wie in der Toskana
Dieses Panzanella-Rezept fängt den authentischen Geschmack Italiens ein – frisch, aromatisch und herrlich sommerlich.
- •Geniale Resteverwertung
Die perfekte Art, altes Brot sinnvoll und lecker zu verwerten, statt es wegzuwerfen. Nachhaltig und köstlich!
Buon appetito mit deinem hausgemachten Panzanella!
Ich hoffe, er bringt dir ein Stück Italien nach Hause!



Authentischer Panzanella-Brotsalat aus der Toskana
Original Panzanella Rezept: Italienischer Brotsalat mit frischen Tomaten und Basilikum.
PORTIONEN
ZUBEREITUNG
20 Min
KOCHZEIT
15 Min
GESAMTZEIT
35 Min
ZUTATEN
Fehlt noch etwas für dein Rezept?
Lebensmittel kaufenZUBEREITUNG
Das altbackene Brot in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Brotwürfel darin bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig rösten. Alternativ kannst du sie auch im Ofen rösten. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die Tomaten und Gurke waschen und in ähnliche Würfel wie das Brot schneiden. Die rote Zwiebel halbieren und in sehr feine Scheiben oder Würfel schneiden. Basilikumblätter grob zerzupfen oder hacken.
In einer großen Salatschüssel die gerösteten Brotwürfel, gewürfelte Tomaten, Gurken und Zwiebeln vermengen. Die Basilikumblätter hinzufügen.
Für das Dressing Olivenöl, Rotweinessig, gepressten Knoblauch, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut verrühren.
Das Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen, sodass das Brot das Dressing und die Gemüsesäfte aufsaugen kann.
Den Panzanella für mindestens 20-30 Minuten, idealerweise länger (bis zu 2 Stunden), bei Raumtemperatur ziehen lassen. Das Brot soll weich werden, aber noch etwas Biss haben. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Profi-Tipp
Verwende wirklich altbackenes Brot – frisches Brot wird zu matschig. Wenn du kein altbackenes Brot hast, kannst du frisches Brot kurz toasten oder im Ofen bei niedriger Temperatur trocknen.Die Qualität der Tomaten ist entscheidend für einen guten Panzanella. Wähle reife, aromatische Sommertomaten.
NÄHRWERTE
Nährwerte pro Portion (basierend auf 4 Personen)
Die angegebenen Nährwerte sind Schätzwerte und können je nach genauen Zutaten und Portionsgrößen variieren.
Empfohlene Beiträge

Authentischer Griechischer Bauernsalat (Horiatiki)
Einfaches Rezept für authentischen griechischen Bauernsalat (Horiatiki) wie im Urlaub! Frisch, knackig & voller Geschmack – in 15 Min fertig.

Kartoffelklöße
Fluffige vegetarische Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Vegetarische Linsen-Bolognese: Ein Herzhaftes Geschmackserlebnis
Leckere vegetarische Linsen-Bolognese selber machen! Einfaches Rezept, herzhaft im Geschmack & optional vegan. Ideal für Pasta-Liebhaber. Entdecke es hier!

Das Perfekte Klassische Rührei – Cremig, Fluffig & Einfach
Lerne, wie du das perfekte klassische Rührei selber machst! Dieses einfache Rezept für cremiges, fluffiges Rührei gelingt garantiert.

Ratatouille Provençal
Vegetarisches Gericht – geschichtete Auberginen, Zucchini und Paprika in einer Tomatenbasis, die beweisen, dass pflanzliche Küche niemals langweilig ist.

Käsespätzle
Cremige vegetarische Käsespätzle mit drei Käsesorten, karamellisierten Zwiebeln und frischem Schnittlauch – ein herzhafter Genuss ohne Fleisch!
Beliebte Rezepte

Flammkuchen
Knuspriger vegetarischer Flammkuchen in 30 Min.! Hauchdünner Teig, cremige Basis & würzige Zwiebeln – einfach, lecker & perfekt für alle Flammkuchen-Fans!

Kartoffelpuffer
Fluffige Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu Braten, Pilzen oder einfach pur!

Gemüsesuppe
Eine einfache und gesunde vegetarische Gemüsesuppe, die in weniger als einer Stunde zubereitet ist – perfekt für kalte Tage oder als schnelle Mahlzeit!

Kartoffelklöße
Fluffige vegetarische Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Semmelknödel
Fluffige vegetarische Semmelknödel, die mit ihrer goldenen Kruste und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!
Newsletter
Erhalte die neuesten Rezepte direkt in dein Postfach!