Herzhafte Harira-Suppe




Benötigte Zutaten
Hier ist alles, was du für dieses einfache Rezept brauchst Herzhafte Harira-Suppe:
- Hülsenfrüchte (Linsen & Kichererbsen): Sie sind die Basis der Suppe und machen sie unglaublich sättigend und nahrhaft. Sie liefern wichtige Proteine und Ballaststoffe.
- Tomatenmark und Tomaten: Die Tomaten geben der Harira ihre charakteristische Farbe und Tiefe. Das Mark sorgt für eine konzentrierte, fruchtige Note, während frische Tomaten für eine natürliche Süße sorgen.
- Frische Kräuter: Koriander und Petersilie sind unverzichtbar für das authentische Aroma. Sie werden in zwei Schritten hinzugefügt, um sowohl in der Kochphase als auch am Ende eine frische Note zu haben.
- Gewürze (Ingwer, Kurkuma, Zimt): Eine sorgfältig ausgewählte Gewürzmischung ist das Geheimnis der marokkanischen Küche. Sie verleiht der Suppe ihre Wärme und ihren komplexen Geschmack.
- Sättigende Einlage: Harira ist traditionell sehr dickflüssig. Kleine Nudeln oder Reis werden am Ende der Garzeit hinzugefügt, um die Suppe noch reichhaltiger zu machen.
- Olivenöl: Olivenöl ist das ideale Fett, um die Basis der Suppe anzudünsten und den feinen Geschmack zu entfalten.
- Zwiebel und Knoblauch: Diese beiden bilden das aromatische Fundament der Harira-Suppe und sind für den herzhaften Geschmack unverzichtbar.
- Karotten: Karotten geben der Suppe eine dezente Süße und eine zusätzliche Textur, die gut mit den Hülsenfrüchten harmoniert.
- Gemüsebrühe: Gemüsebrühe dient als Flüssigkeitsbasis und bringt zusätzlichen Umami-Geschmack in die Suppe.
- Mehl und Zitronensaft: Mehl wird verwendet, um die Suppe anzudicken und ihr die typische, sämige Konsistenz zu verleihen. Ein Spritzer Zitronensaft am Ende sorgt für eine frische, belebende Note.
- Cayennepfeffer: Dieser scharfe Gewürz sorgt für eine angenehme Schärfe und einen Kick, der die anderen Aromen noch besser zur Geltung bringt.
- Sättigende Einlage: Harira ist traditionell sehr dickflüssig. Kleine Nudeln oder Reis werden am Ende der Garzeit hinzugefügt, um die Suppe noch reichhaltiger zu machen.

Für die Suppe
Die grundlegenden Zutaten für eine authentische, marokkanische Harira.
- 1 EL Olivenöl
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Stück Karotten
- 1 Zehe Knoblauch
- 100 g getrocknete Kichererbsen (oder 200g aus der Dose)
- 75 g rote Linsen
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- frischer Koriander
- frische Petersilie
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Kurkuma
- 0.5 TL Zimt
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 TL Salz
- 0.5 TL Pfeffer
Für die Bindung und das Finish
Diese Zutaten sorgen für die typische Konsistenz und den letzten Feinschliff.
- 50 g kleine Suppennudeln oder Reis
- 2 EL Mehl
- 2 EL Zitronensaft
Tipps und Variationen
- Wenn du keine getrockneten Kichererbsen hast, kannst du auch welche aus der Dose verwenden. Dann reduziert sich die Kochzeit auf etwa 30 Minuten.
- Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du einen Teil der Suppe pürieren, bevor du die Mehlpaste hinzufügst.


Wusstest du schon?
Harira wird in Marokko traditionell während des Fastenmonats Ramadan zum Fastenbrechen serviert, da sie sehr nahrhaft und sättigend ist.
Perfekte Begleiter zur Harira-Suppe
Um das marokkanische Esserlebnis komplett zu machen, probiere diese Beilagen:
Ein extra Spritzer Zitrone direkt vor dem Essen sorgt für eine tolle Frische!


Vegane Kichererbsenmehl-Wraps mit cremiger Guacamole
Blitzschnelle Kichererbsenmehl Wraps mit Guacamole: Vegan, glutenfrei & super lecker!

Sommerlicher Gnocchi-Salat mit grünem Pesto
Blitzschneller Gnocchisalat mit frischem Pesto, sonnengereiften Tomaten & Mozzarella.

Shakshuka
Aromatische, vegetarische Shakshuka: Eier in würziger Tomatensauce mit Paprika und Kräutern. Perfekt mit Brot!
Warum dieses Harira-Rezept ein Highlight ist
- •Wärme und Geborgenheit in einem Topf
Diese Suppe ist ein echtes Soulfood. Die reichhaltigen Hülsenfrüchte und die wärmenden Gewürze machen sie zu einem perfekten Gericht, das von innen heraus wärmt und sättigt.
- •Ein Fest für die Sinne
Die leuchtend rote Farbe, der aromatische Duft von Koriander und Zimt und der komplexe, herzhafte Geschmack machen Harira zu einem unvergesslichen Erlebnis. Einmal probiert, willst du sie immer wieder essen.
Lass dich von Marokko verzaubern!
Genieße jeden Löffel dieser wunderbaren Suppe!



Herzhafte Harira-Suppe
Authentische Harira-Suppe: reichhaltig, aromatisch und perfekt für kalte Tage. Ein Stück Marokko für zu Hause!
PORTIONEN
ZUBEREITUNG
20 Min
KOCHZEIT
60 Min
GESAMTZEIT
80 Min
ZUTATEN
Fehlt noch etwas für dein Rezept?
Lebensmittel kaufenZUBEREITUNG
Die getrockneten Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Karotten in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin glasig dünsten.
Linsen, Kichererbsen, Tomatenmark, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe und alle Gewürze (Ingwer, Kurkuma, Zimt, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer) hinzufügen. Die Petersilie und den Koriander grob hacken und die Hälfte davon mit in den Topf geben.
Die Suppe aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt 45-60 Minuten köcheln lassen, bis die Kichererbsen weich sind.
In einer kleinen Schüssel das Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einer glatten Paste verrühren. Die Nudeln oder den Reis in die Suppe geben und für weitere 5-10 Minuten kochen, bis sie gar sind. Nun die Mehlpaste langsam unter ständigem Rühren in die Suppe einrühren, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat.
Den restlichen Koriander und Petersilie unterrühren, den Zitronensaft hinzufügen und die Suppe nochmals abschmecken. Heiß servieren.
Profi-Tipp
Wenn du keine getrockneten Kichererbsen hast, kannst du auch welche aus der Dose verwenden. Dann reduziert sich die Kochzeit auf etwa 30 Minuten.Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du einen Teil der Suppe pürieren, bevor du die Mehlpaste hinzufügst.
NÄHRWERTE
Nährwerte pro Portion (basierend auf 5 Personen)
Die angegebenen Nährwerte sind Schätzwerte und können je nach genauen Zutaten und Portionsgrößen variieren.
Empfohlene Beiträge

Warmer Beeren-Crumble aus dem Ofen
Ein fruchtiger Beeren-Crumble mit knusprigen Streuseln – perfekt als schnelles Dessert oder süßer Sommergenuss.

Klassische Spanische Tortilla de Patatas
Authentisches Rezept für Spanische Tortilla de Patatas: Kartoffel-Zwiebel-Omelett. Perfekt als Tapas!

Mein fluffiger Kaiserschmarrn – ein Traum aus Österreich!
Lerne, wie du einen fluffigen Kaiserschmarrn einfach selber machst – ein Genuss!

Himmlische Schokoladen-Mousse – Klassisch & Intensiv
Entdecke das beste Rezept für klassische Schokoladen-Mousse! Intensiv, luftig und überraschend einfach – ein Mousse au Chocolat Traum mit Sahne.

Das Perfekte Klassische Rührei – Cremig, Fluffig & Einfach
Lerne, wie du das perfekte klassische Rührei selber machst! Dieses einfache Rezept für cremiges, fluffiges Rührei gelingt garantiert.
Beliebte Rezepte

Flammkuchen
Knuspriger vegetarischer Flammkuchen in 30 Min.! Hauchdünner Teig, cremige Basis & würzige Zwiebeln – einfach, lecker & perfekt für alle Flammkuchen-Fans!

Kartoffelpuffer
Fluffige Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu Braten, Pilzen oder einfach pur!

Gemüsesuppe
Eine einfache und gesunde vegetarische Gemüsesuppe, die in weniger als einer Stunde zubereitet ist – perfekt für kalte Tage oder als schnelle Mahlzeit!

Kartoffelklöße
Fluffige vegetarische Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Semmelknödel
Fluffige vegetarische Semmelknödel, die mit ihrer goldenen Kruste und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!
Newsletter
Erhalte die neuesten Rezepte direkt in dein Postfach!