Zum Hauptinhalt springen
    Veggie
    Veggie Rezepte Logo - Vegetarische Küche
    Rezepte
    Rezepte
    Kategorien
    Über uns
    Suche nach vegetarischen Rezepten, Zutaten oder Kategorien
    Rezepte»Kategorien»Frühstück

    Shakshuka

    Autor
    VonVeggie Rezepte
    Veröffentlicht am 1. April 2025
    Aktualisiert am 1. April 2025
    4.8aus 156 Bewertungen
    Zubereitung15 Min
    Kochzeit25 Min
    Portionen3
    Shakshuka ist ein Gericht, das alle Sinne anspricht – der Duft von Kreuzkümmel und Paprika, der sich in der Küche verbreitet, das Blubbern der Tomatensauce, in der die Eier sanft pochieren, und schließlich der Anblick des fertigen Gerichts: leuchtend rot mit weißen Eiern und grünen Kräutern. Ursprünglich aus Nordafrika stammend und in Israel perfektioniert, hat dieses Gericht seinen Weg in die Küchen der Welt gefunden – und das aus gutem Grund. Es ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als herzhaftes Frühstück, entspanntes Brunch-Gericht oder leichtes Abendessen – Shakshuka passt zu jeder Tageszeit. Die Kombination aus würziger Tomatensauce und cremigen Eiern, abgerundet mit Feta und frischen Kräutern, schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl befriedigend als auch belebend ist. Und das Beste daran? Es ist in unter 30 Minuten zubereitet und benötigt nur eine Pfanne!
    shakshuka
    Was ich besonders an Shakshuka liebe, ist seine Anpassungsfähigkeit. Die Grundzutaten – Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Eier – bleiben gleich, aber darüber hinaus kannst du es nach Herzenslust variieren. Im Sommer füge ich gerne frisches Gemüse vom Markt hinzu, im Winter verwende ich eingelegte Paprika für eine zusätzliche Geschmackstiefe. Manchmal streue ich Ziegenkäse statt Feta darüber, oder ich gebe einen Löffel Harissa in die Sauce für eine extra Schärfe. Shakshuka ist auch ein wunderbares Gericht, um Reste zu verwerten – übrig gebliebenes geröstetes Gemüse, Spinat oder Kräuter können einfach in die Sauce gerührt werden. Und obwohl es traditionell zum Frühstück serviert wird, finde ich, dass es zu jeder Tageszeit passt. An einem geschäftigen Wochentag ist es ein schnelles, nahrhaftes Abendessen, an einem entspannten Wochenende ein geselliges Brunch-Gericht, das man direkt aus der Pfanne servieren kann.
    shakshuka-mit-eiern-und-tomatensauce
    shakshuka-orientalisches-fruehstueck-mit-feta

    Benötigte Zutaten

    Hier ist alles, was du für dieses einfache Rezept brauchst Shakshuka:

    • Eier: Frische Eier sind das Herzstück dieses Gerichts. Sie werden direkt in die Tomatensauce geschlagen und sanft pochiert, bis das Eiweiß fest und das Eigelb noch cremig ist – der perfekte Kontrast zur würzigen Sauce.
    • Tomaten: Reife, saftige Tomaten bilden die Basis der Sauce. Im Sommer verwende ich frische Tomaten vom Markt, im Winter greifen stattdessen hochwertige Dosentomaten, die oft sogar intensiver im Geschmack sind.
    • Paprika: Rote und gelbe Paprika bringen Süße und Farbe ins Spiel. Sie werden langsam angebraten, bis sie karamellisieren und ihre natürliche Süße freisetzen.
    • Zwiebeln und Knoblauch: Das aromatische Fundament jeder guten Shakshuka. Langsam in Olivenöl angeschwitzt, entwickeln sie eine süßliche Tiefe, die die Basis für alle weiteren Aromen bildet.
    • Gewürze: Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chilipulver verleihen dem Gericht seinen charakteristischen orientalischen Geschmack. Je nach Vorliebe kann die Schärfe angepasst werden.
    • Feta: Der salzige, cremige Feta bildet einen wunderbaren Kontrast zur säuerlichen Tomatensauce und den cremigen Eiern. Er wird kurz vor dem Servieren über das Gericht gestreut.
    • Frische Kräuter: Petersilie und Koriander bringen Frische und Farbe ins Spiel. Sie werden am Ende über das Gericht gestreut und verleihen ihm nicht nur optisch den letzten Schliff.
    • Salz: Eine Prise Salz hebt die Aromen der anderen Zutaten hervor und rundet das Gericht ab.
    • Pfeffer: Frisch gemahlener Pfeffer verleiht der Shakshuka eine angenehme Schärfe und Würze.
    • Zucker: Eine Prise Zucker balanciert die Säure der Tomaten aus und sorgt für eine harmonische Süße in der Sauce.
    shakshuka-zutaten

    Die Basis

    Die aromatische Grundlage für eine perfekte Shakshuka – langsam angeschwitzte Zwiebeln und Paprika bilden das Fundament für die würzige Tomatensauce.

    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1 Rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt

    Die Sauce

    Eine würzige Tomatensauce mit orientalischen Gewürzen – das Herzstück der Shakshuka, in der die Eier sanft pochieren.

    • 400 g Gehackte Tomaten (Dose)
    • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    • 1 TL Paprikapulver
    • 0.5 TL Chilipulver (nach Geschmack)
    • 1 Prise Zucker
    • Salz und Pfeffer, nach Geschmack

    Die Hauptzutaten

    Frische Eier, die direkt in die Sauce geschlagen werden, bilden zusammen mit dem Feta und den Kräutern den krönenden Abschluss.

    • 4 Eier
    • 75 g Feta, zerbröckelt
    • 2 EL Frische Petersilie, gehackt
    • 2 EL Frischer Koriander, gehackt (optional)
    quinoa-buddha-bowl
    Empfohlener Beitrag

    Quinoa-Buddha-Bowl

    Eine bunte und gesunde vegetarische Quinoa-Buddha-Bowl, die mit frischem Gemüse, cremigem Avocado-Dressing und knackigen Toppings überzeugt

    Tipps und Variationen

    • Für eine vegane Version kannst du die Eier durch Tofu ersetzen – schneide ihn in Würfel und gib ihn in die Sauce, oder verwende Kichererbsenmehl, um eine eierähnliche Konsistenz zu erzielen.
    • Die Konsistenz der Sauce ist wichtig – sie sollte dick genug sein, um die Eier zu halten, aber nicht zu trocken. Füge bei Bedarf etwas Wasser hinzu.
    • Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten – Ziegenkäse oder Halloumi sind wunderbare Alternativen zu Feta.
    • Serviere Shakshuka mit frischem Fladenbrot, Pita oder Baguette – etwas, womit du die leckere Sauce auftunken kannst.
    • Für eine zusätzliche Geschmackstiefe kannst du geröstete Paprika oder einen Löffel Harissa-Paste in die Sauce geben.
    shakshuka-naheaufnahme-mit-zwiebeln-und-paprika
    shakshuka-im-pfannengericht-mit-koriander
    logo.png

    Fun Fact: Shakshuka's diplomatische Mission

    Wusstest du, dass Shakshuka als 'kulinarischer Diplomat' gilt? 🌍 Dieses Gericht wird in Nordafrika, dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum gleichermaßen beansprucht – Tunesien, Marokko, Israel, Ägypten und die Türkei führen freundschaftliche Debatten über seinen Ursprung. In Israel wurde es in den 1950er Jahren durch eingewanderte tunesische Juden populär und ist heute ein Nationalgericht, das Grenzen überwindet. Bei UN-Veranstaltungen wird Shakshuka manchmal als 'Friedensgericht' serviert, das kulturelle Gemeinsamkeiten statt Unterschiede betont. Die wahre Magie? Egal woher es stammt – sobald der Duft von Kreuzkümmel und Tomaten die Luft erfüllt, sind alle Streitigkeiten vergessen! 😊

    Shakshuka-Begleiter: Von traditionell bis kreativ

    Hier sind vier Ideen, die deine Shakshuka zum kulinarischen Erlebnis machen:

    🥖
    Knuspriges Sauerteigbrot Leicht geröstet und mit Olivenöl beträufelt – perfekt zum Auftunken der würzigen Sauce.
    🥑
    Avocado-Tahini-Dip Cremige Avocado mit nussigem Tahini und Zitrone – ein kühler Kontrast zur warmen Shakshuka.
    🥒
    Israelischer Salat Fein gewürfelte Gurken, Tomaten und Petersilie mit Zitronensaft – bringt Frische und Textur ins Spiel.

    Traditionell wird Shakshuka mit frischem Fladenbrot serviert, aber diese Begleiter heben das Gericht auf ein neues Level!

    shakshuka-vegetarisch-mit-kreuzkuemmel-und-chili
    Empfohlene Frühstück
    Knuspriges Granola mit Nüssen – Einfach Selber Machen & Genießen

    Knuspriges Granola mit Nüssen – Einfach Selber Machen & Genießen

    Das beste Rezept für knuspriges Granola mit vielen Nüssen! Einfach selber machen, gesund genießen und perfekt für dein Frühstück oder als Snack.

    Mein liebster Grüner Smoothie für einen energiegeladenen Start!

    Mein liebster Grüner Smoothie für einen energiegeladenen Start!

    Starte gesund in den Tag mit diesem Grüner Smoothie Rezept – super einfach & lecker!

    Klassische Spanische Tortilla de Patatas

    Klassische Spanische Tortilla de Patatas

    Authentisches Rezept für Spanische Tortilla de Patatas: Kartoffel-Zwiebel-Omelett. Perfekt als Tapas!

    Warum Shakshuka mein vegetarisches Lieblingsgericht ist

    • •
      Einfachheit trifft auf Raffinesse

      Mit wenigen Grundzutaten zauberst du ein Gericht, das sowohl rustikal als auch elegant ist – perfekt für Anfänger und erfahrene Köche gleichermaßen.

    • •
      Ein Fest für alle Sinne

      Die leuchtenden Farben, der verführerische Duft und die Kombination aus würziger Sauce und cremigen Eiern machen jedes Shakshuka-Frühstück zu einem sinnlichen Erlebnis.

    • •
      Vielseitigkeit ohne Grenzen

      Von der klassischen Version bis hin zu kreativen Variationen mit saisonalem Gemüse – Shakshuka lässt sich endlos anpassen und bleibt doch immer erkennbar.

    • •
      Gemeinschaftserlebnis

      Direkt aus der Pfanne serviert, lädt Shakshuka zum gemeinsamen Essen ein – ein Gericht, das Gespräche anregt und Menschen zusammenbringt.

    • •
      Nährstoffreiche Kraftquelle

      Reich an Proteinen, Vitaminen und Antioxidantien ist Shakshuka nicht nur köstlich, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit, die lange sättigt und Energie für den Tag gibt.

    Lass dich von den Aromen des Orients verzaubern – Shakshuka ist mehr als ein Frühstück, es ist eine Reise!

    Genieße jeden Löffel dieser würzigen Symphonie und tunke großzügig Brot in die Sauce...

    Dein Veggie-Rezepte Team
    shakshuka-mediterranes-fruehstueck-mit-kraeutern
    shakshuka-mit-feta-und-frischem-brot-serviert
    shakshuka

    Shakshuka

    4.8aus 93 Bewertungen

    Aromatische, vegetarische Shakshuka: Eier in würziger Tomatensauce mit Paprika und Kräutern. Perfekt mit Brot!

    PORTIONEN

    ZUBEREITUNG

    15 Min

    KOCHZEIT

    25 Min

    GESAMTZEIT

    40 Min

    ZUTATEN

    2 ELOlivenöl
    1Zwiebel, fein gewürfelt
    1Rote Paprika, in Streifen geschnitten
    2 ZehenKnoblauch, fein gehackt
    400 gGehackte Tomaten (Dose)
    1 TLKreuzkümmel, gemahlen
    1 TLPaprikapulver
    0.5 TLChilipulver (nach Geschmack)
    1 PriseZucker
    Salz und Pfeffer, nach Geschmack
    4Eier
    75 gFeta, zerbröckelt
    2 ELFrische Petersilie, gehackt
    2 ELFrischer Koriander, gehackt (optional)

    Fehlt noch etwas für dein Rezept?

    Lebensmittel kaufen

    ZUBEREITUNG

    1

    In einer großen Pfanne (idealerweise aus Gusseisen) Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen.

    2

    Zwiebel und Paprika hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich werden.

    3

    Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden anbraten, bis er duftet.

    4

    Gehackte Tomaten, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver und eine Prise Zucker hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

    5

    Die Sauce zum Köcheln bringen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

    6

    Mit einem Löffel vier Mulden in die Sauce drücken und je ein Ei in jede Mulde aufschlagen.

    7

    Die Pfanne abdecken und die Eier etwa 5-7 Minuten pochieren lassen, bis das Eiweiß fest und das Eigelb noch cremig ist.

    8

    Vom Herd nehmen, Feta darüberstreuen und mit frischen Kräutern garnieren.

    9

    Sofort servieren, idealerweise direkt aus der Pfanne, mit frischem Brot zum Eintunken.

    Profi-Tipp

    Für eine vegane Version kannst du die Eier durch Tofu ersetzen – schneide ihn in Würfel und gib ihn in die Sauce, oder verwende Kichererbsenmehl, um eine eierähnliche Konsistenz zu erzielen.Die Konsistenz der Sauce ist wichtig – sie sollte dick genug sein, um die Eier zu halten, aber nicht zu trocken. Füge bei Bedarf etwas Wasser hinzu.Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten – Ziegenkäse oder Halloumi sind wunderbare Alternativen zu Feta.Serviere Shakshuka mit frischem Fladenbrot, Pita oder Baguette – etwas, womit du die leckere Sauce auftunken kannst.Für eine zusätzliche Geschmackstiefe kannst du geröstete Paprika oder einen Löffel Harissa-Paste in die Sauce geben.

    NÄHRWERTE

    Nährwerte pro Portion (basierend auf 3 Personen)

    933
    Kalorien
    pro Portion
    43.8g
    Protein
    pro Portion
    47g
    Kohlenhydrate
    pro Portion
    64.9g
    Fett
    pro Portion

    Die angegebenen Nährwerte sind Schätzwerte und können je nach genauen Zutaten und Portionsgrößen variieren.

    Empfohlene Beiträge

    kartoffelgratin

    kartoffelgratin

    Entdecken Sie mein einfaches Rezept für das cremigste Kartoffelgratin! Perfekt als Hauptspeise oder leckere Beilage.

    Pilzgulasch

    Pilzgulasch

    Ein tief aromatisches Pilzgulasch mit rauchigen Paprika- und Sojasoßen-Noten – eine vegetarische Meisterleistung, die selbst Fleischliebhaber überzeugt.

    Kartoffelsalat Rezept mit Mayo

    Kartoffelsalat Rezept mit Mayo

    Das klassische Kartoffelsalat Rezept mit Mayonnaise – cremig, lecker & einfach!

    Klassische Piroschki mit Kartoffel-Füllung

    Klassische Piroschki mit Kartoffel-Füllung

    Herzhafte, weiche Piroschki mit einer cremigen Kartoffel-Füllung. Ein osteuropäischer Klassiker!

    Kartoffelsuppe

    Kartoffelsuppe

    Ein einfaches Kartoffelsuppe Rezept – cremig, vegetarisch & wärmt wie bei Oma!

    Aromatische Vegetarische Shoyu Ramen

    Aromatische Vegetarische Shoyu Ramen

    Authentische Shoyu Ramen in veganer Version. Herzhafte Brühe, frische Nudeln, perfektes Comfort Food!

    Beliebte Rezepte

    Flammkuchen

    Flammkuchen

    Knuspriger vegetarischer Flammkuchen in 30 Min.! Hauchdünner Teig, cremige Basis & würzige Zwiebeln – einfach, lecker & perfekt für alle Flammkuchen-Fans!

    Kartoffelpuffer

    Kartoffelpuffer

    Fluffige Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu Braten, Pilzen oder einfach pur!

    Gemüsesuppe

    Gemüsesuppe

    Eine einfache und gesunde vegetarische Gemüsesuppe, die in weniger als einer Stunde zubereitet ist – perfekt für kalte Tage oder als schnelle Mahlzeit!

    Kartoffelklöße

    Kartoffelklöße

    Fluffige vegetarische Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

    Semmelknödel

    Semmelknödel

    Fluffige vegetarische Semmelknödel, die mit ihrer goldenen Kruste und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

    Newsletter

    Erhalte die neuesten Rezepte direkt in dein Postfach!