Gemüse-Curry




Benötigte Zutaten
Hier ist alles, was du für dieses einfache Rezept brauchst Gemüse-Curry:
- Kürbis: Hokkaido oder Butternut – geröstet entwickelt er karamellige Tiefe und gibt dem Curry natürliche Süße ohne Zucker.
- Blumenkohl: In Röschen gebraten, wird er zum Geschmacksträger für die Gewürze und gibt Biss.
- Kichererbsen: Vorgekocht oder aus der Dose – sie bringen Protein und eine cremige Textur ins Spiel.
- Kokosmilch: Die fettreiche Variante gibt dem Curry seine samtige Basis. Für weniger Kalorien mit Light-Kokosmilch ersetzen.
- Garam Masala: Die fertige Mischung ist praktisch, aber selbst geröstet und gemahlen schmeckt sie wie ein Flug nach Delhi.
- Kokosöl (der tropische Alleskönner): Hitzestabil und ideal für das Anrösten von Gewürzen – verleiht eine dezente Süße. Bio und nativ für besten Geschmack.
- Koriandersamen (das zitrische Fundament): Ganz trocken geröstet und gemahlen entfalten sie blumig-zitronige Noten. Unverzichtbar für authentische Curry-Tiefe.
- Kreuzkümmelsamen (der erdige Rauch): Vor dem Mahlen in Pfanne rösten, bis sie duften – so entsteht die typisch rauchige Basis-Note. Vorsicht: Nicht verbrennen!
- Senfsamen (der prickelnde Crunch): In heißem Öl gepoppt, geben sie knackige Textur und eine scharfe, nussige Würze. Schwarze Samen sind intensiver als gelbe.
- Kurkumapulver (das goldene Wunder): Färbt nicht nur, sondern wirkt entzündungshemmend. Mit etwas schwarzem Pfeffer kombiniert, erhöht sich die Bioverfügbarkeit um 2000%!
- Chiliflocken (die dosierbare Hitze): Nach Geschmack zufügen – Kashmiri-Chili gibt milde Röte, Bird‘s Eye brutale Schärfe. Immer mit Kerngehäuse entfernen, falls weniger scharf gewünscht.
- Gemüsebrühe (die Umami-Basis): Selbst gekocht oder als Bio-Konzentrat – ohne Hefeextrakt oder Glutamat. Tipp: Steinpilz-Pulver unterrühren für extra Tiefe.
- Tomatenmark (der Geschmacksbooster): 2 Minuten in Öl anrösten, bis es dunkelt – so entstehen karamellisierte, fast fleischige Aromen. Dreifach konzentriert gibt maximale Intensität.

Das Gemüse
Geröstet entwickeln sie Röstaromen, die das Curry komplex machen – kein matschiges Einerlei!
- 400 g Kürbis (gewürfelt, Haut dran)
- 1 Kopf Blumenkohl (in Röschen)
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft)
- 2 EL Kokosöl
Die Gewürzbasis
Trockenrösten ist der Schlüssel – so entfalten sie ihr volles Aroma bevor sie flüssig werden.
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Senfsamen
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL Garam Masala
- 1 Prise Chiliflocken
Die Flüssigkeiten
Sie tragen die Gewürze und machen aus Gemüse ein harmonisches Curry.
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
Tipps und Variationen
- Für Extra-Crunch: 2 EL Cashewkerne mit den Gewürzen rösten und als Topping verwenden.
- Scharf-Liebhaber: 1 frische Chili mitkochen oder Sriracha servieren.
- Garam Masala selbst machen: 1 TL je Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Pfeffer, Zimt, Nelken trocken rösten, mahlen.
- Blattgemüse? Spinat oder Grünkohl in den letzten 2 Min. unterheben.
- Sauer macht lustig: Mit Limettensaft oder eingelegtem Rettich servieren.


Fun Fact: Die Chemie der Gewürze
Wusstest du, dass Kreuzkümmel und Koriander chemische Cousins sind? 🧪 Beide enthalten Aldehyde – Aromamoleküle, die unser Gehirn als ‚warm‘ und ‚erdig‘ interpretiert. Aber während Kreuzkümmel (Cuminaldehyd) rauchig-pfeffrig schmeckt, ist Koriander (Linalool) blumig-zitronig. Zusammen ergeben sie das berühmte ‚Jeera-Dhania‘-Duo der indischen Küche. Noch wilder: Hitze verändert ihre Molekularstruktur! Beim Rösten entstehen Pyrazine – dieselben Verbindungen, die auch Kaffee und Schokolade ihr Aroma geben. Kurzum: Dein Curry ist eigentlich ein Chemielabor… und du bist die Wissenschaftlerin!
Beyond Rice: Unerwartete Curry-Partner
Reis ist nur der Anfang – hier sind fünf Ideen, die dein Curry zum Hauptdarsteller machen:
Für klassische Vegetarier: Serviere mit duftendem Jasminreis oder cremigem Kartoffelpüree. Für Abwechslung: Die folgenden ungewöhnlichen Pairings zeigen, wie wandlungsfähig pflanzliche Küche sein kann!


Pilzgulasch
Ein tief aromatisches Pilzgulasch mit rauchigen Paprika- und Sojasoßen-Noten – eine vegetarische Meisterleistung, die selbst Fleischliebhaber überzeugt.

Omas Bestes Cremiges Kartoffelpüree
Das perfekte Kartoffelpüree Rezept wie von Oma. Cremig, locker & einfach selber machen!

Käsespätzle
Cremige vegetarische Käsespätzle mit drei Käsesorten, karamellisierten Zwiebeln und frischem Schnittlauch – ein herzhafter Genuss ohne Fleisch!
Warum dieses Curry meine Gewürzschublade revolutioniert hat
- •Aromen-Explosion
Durch das Rösten der Gewürze entstehen Tiefen, die selbst Restaurant-Currys Konkurrenz machen – ganz ohne Fischsoße oder Fleischbrühe.
- •Textur-Feuerwerk
Knusprig gerösteter Kürbis, bissfester Blumenkohl und cremige Kichererbsen – jeder Löffel ist ein Erlebnis.
- •Meal-Prep-Held
Schmeckt am nächsten Tag noch besser – einfach Portionen einfrieren oder für Lunchboxen verwenden.
- •Allergiker-freundlich
Von Natur aus glutenfrei, laktosefrei und vegan – ohne Kompromisse beim Geschmack.
- •Kulinarische Weltreise
Ein Hauch von Indien (Garam Masala), Thailand (Kokosmilch) und Nahost (Kichererbsen) in einem Topf.
- •Kreativitäts-Katalysator
Grundrezept bleibt gleich, aber Gemüse und Gewürze lassen sich saisonal anpassen – mal mit Aubergine, mal mit Süßkartoffel.
Lass dich von den Gewürzen verführen – sie haben mehr Charakter, als du denkst!
Ich wette, nach diesem Curry wirst du Gewürze nie wieder nur aus der Dose schütteln...



Gemüse-Curry
Ein cremiges, würziges Gemüse-Curry mit geröstetem Kürbis, Blumenkohl und Kichererbsen – eine vegetarische Geschmacksexplosion, die mit exotischen Gewürzen und einer samtigen Kokossoße überzeugt.
PORTIONEN
ZUBEREITUNG
25 Min
KOCHZEIT
35 Min
GESAMTZEIT
60 Min
ZUTATEN
Fehlt noch etwas für dein Rezept?
Lebensmittel kaufenZUBEREITUNG
Ofen auf 200°C vorheizen. Kürbis und Blumenkohl mit 1 EL Kokosöl vermengen, 25 Min. rösten, bis sie Farbe entwickeln.
In der Zwischenzeit Koriander-, Kreuzkümmel- und Senfsamen in einem trockenen Topf 2 Min. rösten, bis sie duften. Sofort herausnehmen.
Im gleichen Topf 1 EL Kokosöl erhitzen. Tomatenmark und Kurkuma 1 Min. anrösten.
Gemüsebrühe und Kokosmilch angießen, geröstete Gewürze und Garam Masala einrühren. 10 Min. köcheln.
Geröstetes Gemüse und Kichererbsen unterheben. Mit Salz, Chiliflocken abschmecken. 5 Min. ziehen lassen.
Mit frischem Koriander bestreuen.
Profi-Tipp
Für Extra-Crunch: 2 EL Cashewkerne mit den Gewürzen rösten und als Topping verwenden.Scharf-Liebhaber: 1 frische Chili mitkochen oder Sriracha servieren.Garam Masala selbst machen: 1 TL je Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Pfeffer, Zimt, Nelken trocken rösten, mahlen.Blattgemüse? Spinat oder Grünkohl in den letzten 2 Min. unterheben.Sauer macht lustig: Mit Limettensaft oder eingelegtem Rettich servieren.
NÄHRWERTE
Nährwerte pro Portion (basierend auf 4 Personen)
Die angegebenen Nährwerte sind Schätzwerte und können je nach genauen Zutaten und Portionsgrößen variieren.
Empfohlene Beiträge

Omas Bester Gezogener Apfelstrudel – Ein Stück Wiener Mehlspeisenhimmel
Lerne, wie du Omas besten gezogenen Apfelstrudel selber machen kannst! Dieses authentische Rezept für Wiener Apfelstrudel.

Vegetarische Spinatknödel: Ein Herzhaftes Alpenländisches Gericht
Original vegetarische Spinatknödel wie in den Alpen! Einfaches Rezept für herzhafte Knödel mit frischem Spinat. Perfekt als Hauptgericht. Jetzt kochen!

Himmlisch Cremiges Spargelrisotto
Ein traumhaft cremiges Spargelrisotto Rezept wie in Italien. Perfekt für die Spargelzeit!

Das Perfekte Klassische Rührei – Cremig, Fluffig & Einfach
Lerne, wie du das perfekte klassische Rührei selber machst! Dieses einfache Rezept für cremiges, fluffiges Rührei gelingt garantiert.

Käsespätzle
Cremige vegetarische Käsespätzle mit drei Käsesorten, karamellisierten Zwiebeln und frischem Schnittlauch – ein herzhafter Genuss ohne Fleisch!

Quinoa-Buddha-Bowl
Eine bunte und gesunde vegetarische Quinoa-Buddha-Bowl, die mit frischem Gemüse, cremigem Avocado-Dressing und knackigen Toppings überzeugt
Beliebte Rezepte

Flammkuchen
Knuspriger vegetarischer Flammkuchen in 30 Min.! Hauchdünner Teig, cremige Basis & würzige Zwiebeln – einfach, lecker & perfekt für alle Flammkuchen-Fans!

Kartoffelpuffer
Fluffige Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu Braten, Pilzen oder einfach pur!

Gemüsesuppe
Eine einfache und gesunde vegetarische Gemüsesuppe, die in weniger als einer Stunde zubereitet ist – perfekt für kalte Tage oder als schnelle Mahlzeit!

Kartoffelklöße
Fluffige vegetarische Kartoffelklöße, die mit ihrer zarten Textur und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!

Semmelknödel
Fluffige vegetarische Semmelknödel, die mit ihrer goldenen Kruste und ihrem herzhaften Geschmack jeden überzeugen – perfekt zu vegetarischen Gerichten!
Newsletter
Erhalte die neuesten Rezepte direkt in dein Postfach!